Übersicht Online-Kongress
"Sanfte Tools für harte Zeiten"
Hier findest du deine Übersicht der Sprecher und Inhalte des Online-Kongresses.

Alle Videos mit den unten beschriebenen Inhalten findest du für dich dauerhaft im Kongresspaket

Carmen Queck
Was bestimmt über unser Leben? Sind es unsere Gene oder ist es die Information, die durch unseren Lebenswandel, durch unsere Ernährung oder unsere Einstellung zum Leben kommt? Können wir durch positive Gedanken und durch Stressreduktion tatsächlich die Prozesse in unseren Körperzellen beeinflussen? Carmen hat sich damit beschäftigt und gibt eine Methode weiter, mit der es möglich ist, tief sitzenden Stress und Ängste zu lösen und somit wieder die Verbindung zum Leben zu spüren, zu Lebensfreude und einem tiefen Vertrauen.
Change-Therapeutin / Beraterin für holistische Gesundheit
Kongressveranstalterin

Lydia Poppe
Lydia stellt das Netzwerk Ganzheitlich Gesund und ihre Arbeit darin vor. Sie erzählt, wie es zur Gründung gekommen ist und was das Anliegen des Netzwerkes ist. Sie betont die Wichtigkeit der Vernetzung und der Verbreitung des Wissens um ganzheitliche Methoden, in denen es darum geht, Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen und stellt auch ihre eigenen Anknüpfungspunkte dazu dar.
Gründerin des Netzwerkes Ganzheitlich Gesund und des Magazins SEIN in Brandenburg

Irene Ossa
Wir sprechen über das große und wichtige Thema Achtsamkeit und was es für einen Effekt auf uns selbst und unser Miteinander hat, wenn wir uns wieder spüren lernen und somit auch Mitgefühl für den anderen entwickeln können. Irene zeichnet den Weg von der Achtsamkeit zum Training für gestresste Menschen und zur IFS-Therapie, mit der man an seinen innersten Anteilen arbeitet, um so mehr Verständnis für sich selbst und für das eigene Sein zu entwickeln. Sie zeigt uns eine kleine, aber sehr wirksame Übung, die jeder machen kann, wenn unliebsame Gefühle oder Verstimmungen auftauchen.
Systemischer Coach, Heilpraktikerin für Psychotherapie, MBSR Trainerin, Trainerin Mindful Leadership

Jessica Bianca Heiler
In diesem Interview sprechen wir über die Verbundenheit – zu sich selbst, zur Natur und zu anderen Menschen. Jessica zeigt uns Wege, wie wir diese wiederherstellen können. Einer dieser Wege ist Wu Tao, eine Art Tanz, der dich mit den Elementen und mit deinem Chi rückverbindet. Jessica erklärt das Wesen hinter dieser Bewegungsform und zeigt uns einen kleinen Ausschnitt aus dem Element Wasser. Wir sprechen auch darüber, wie auch Menschen in den Städten die Verbindung zur Natur wieder spüren können. Außerdem gibt die Einblicke in ihr Leben als Familie im Ökodorf und warum sie die Gemeinschaft dort so schätzt. Und da das Thema Loslassen auch zu den Zyklen der Natur gehört, ist auch die Trauer Bestandteil ihrer Arbeit.
Spezialistin für ein Leben in Verbundenheit

Sharan Thomas Gärtner
Sharan spricht über seine Arbeit mit den Männern und die Herausforderungen, vor der Männer heutzutage stehen. Wir sprechen über das Männerbild und die Diskrepanz, die zwischen den Polen „Macho“ und „Weichei“ besteht und wie es der Mann schaffen kann, dies zu überwinden. Sharan begleitet Männer in Gruppen- und Einzeltrainings auf ihrem Weg zu kraftvoller und auch gefühlvoller Männlichkeit und spricht auch über Gründe, warum gerade der gefühlvolle Teil oft noch nicht gelebt werden kann.
Seminarleiter von Männergruppen / Männercoach

Anja Lechle
Wir sprechen über Anjas Weg von der Schauspielerin zur Heilpraktikerin für Psychotherapie und zur Hypnose. Sie beschreibt, wie sie die Zeit und die Menschen aktuell wahrnimmt. Sie erklärt, wie sie mit ihren Angeboten dazu beitragen kann, dass sich die Menschen besser kennenlernen und zu sich selbst finden, dass sie erkennen, was sie im Leben eigentlich wollen und wie der Weg dorthin aussehen kann. Außerdem führt sie uns ein in die Geheimnisse des Manifestierens und betont die Wichtigkeit von positiven, hoch schwingenden Gefühlen, wie zum Beispiel Dankbarkeit. Dazu gibt sie uns eine kleine Übung mit auf den Weg.
Heilpraktikerin für Psychotherapie, Hypnosetherapeutin, Mentorin, Schauspielerin

Helmut Maier Teil 1
Helmut gibt uns einen Einblick und eine praktische Vorstellung in die Arbeit mit Blütenessenzen, in diesem Teil des Interviews ganz speziell zu den Bachblüten. Schritt für Schritt veranschaulicht er, wie man die zum jeweiligen Thema passende Blüte findet und wie man seine ganz individuelle Mischung zusammenstellt. Ab min 33 lädt er zu einer 3-minütigen Kontemplation mit einer Blüte ein…
Heilpraktiker für Psychotherapie / Blütenfotograf

Helmut Maier Teil 2
In diesem Teil 2 des Interviews mit Helmut nimmt er uns mit in die Welt der Orchideen und beschreibt, wie sie uns durch ihre Essenzen bei verschiedenen Lebensthemen unterstützen können. Auch hier gehen wir wieder ganz praktisch vor und finden die für die Interviewerin Carmen passende Blüte heraus.
Heilpraktiker für Psychotherapie / Blütenfotograf

Andreas Fiedler
Andreas gibt uns einen Einblick, was es bedeutet, ganzheitliche Aspekte in das Business-Coaching mit einfließen zu lassen. Er erklärt, dass sich für viele Menschen zunächst mal die Frage stellt, welche Stärken sie haben, was sie der Welt zu geben haben. Dieses Potenzial zu erkennen, ist ein wichtiger grundlegender Schritt seiner Arbeit. Dann gilt es, den Ängsten zu begegnen, die sich auf dem Weg in die Selbständigkeit zeigen können, und diese aufzulösen. Wir sprechen auch über das Bewusstsein, dass wir Menschen Schöpfer unseres Lebens sind und alles erreichen können, was wir uns tatsächlich vorstellen können.
Ganzheitlicher Business-Coach

Andrea Brüsch
Andrea nimmt uns mit auf eine Reise zu uns selbst und zeigt, wie wichtig es ist, gut für uns zu sorgen, die eigenen Grenzen wahrzunehmen und regelmäßig etwas Gutes für uns selbst zu tun. Denn nur so können wir (Frauen) eine ausgeglichene und fürsorgliche Mutter oder eine liebevolle Partnerin sein und den Menschen um uns herum mit Gelassenheit begegnen. Dies ist besonders wichtig in unserer heutigen lauten Zeit, wo oft der Kontakt zu anderen Menschen fehlt. Denn nur wer gut im Kontakt mit sich selbst ist, kann auch in echten Kontakt mit anderen kommen. Dies kann Heilung für unsere Gesellschaft bedeuten.
Energetischer Coach für Frauen / Reiki-Ausbilderin

Oliver Kreim
Oliver nimmt uns mit in die Welt des Focusing und seine Art, mit den Menschen zu arbeiten. Es geht um das Spüren des eigenen Innenlebens, der Gefühle und der Annahme dessen, was in uns ist oder in Bezug zu einem Thema in uns entsteht. So arbeitet er mit einzelnen Menschen und auch Paaren, um wieder in Kontakt zu sich selbst und mit dem anderen zu kommen, Verständnis füreinander zu entwickeln und in Beziehung zu heilen. Er demonstriert auch ein einem kurzen Beispiel, wie Focusing funktioniert und wie es jeder für sich zu Hause anwenden kann.
Heilpraktiker, Leiter des Instituts für Gesprächs- und Focusingtherapie“ (igf) Berlin

Schirin Schahbaz
Schirin spricht über den Weg von der Business-Frau in einem sehr verstandesorientierten Beruf hin zum Kauf eines Hofes in der Prignitz, wo sie heute zusammen mit ihren 5 Alpakas Menschen einen Rückzugsort anbietet, mit ihnen als Coach arbeitet und die Tiere in ihre Arbeit mit einbezieht. Sie betont die Wichtigkeit der Einheit von Körper, Geist und Seele und dass wir nur so auf den Weg in die Heilung kommen, vor allem in unserer immer schneller getakteten Welt.
Coach für Integrierte Lösungsorientierte Psychologie / Inhaberin eines Alpaka-Hofes

Matthias Blessing
Matthias nimmt uns mit in die Welt der Stimme, der Musik und der Möglichkeiten, die der stimmliche Ausdruck uns bietet. Für ihn bedeutet die Stimmimprovisation persönliches Wachstum und eine Verbesserung der Lebensqualität. Es ist eine Art Selbsterfahrung, die auch durch die Gemeinschaft erfahrbar werden kann. Er macht Mut zum Ausprobieren, für ihn muss es keine Noten und kein Auswendiglernen geben, sondern nur das Vertrauen in sich selbst.
Gestaltmusiktherapeut / ganzheitlicher Stimmcoach / Impro-Musiker

Cordula Roemer
Cordula erklärt uns, was Hochsensibilität bedeutet und wie der Zusammenhang mit einer Hochbegebung ist. Sie spricht über Wege, dies zu erkennen und was das aber auch für Herausforderungen im Leben hochsensibler Menschen bedeutet. Ihre neueste These ist, das Hochsensible auch höher schwingen und deshalb besonders gut in die aktuelle Zeit passen, weil sie feiner wahrnehmen und ein höheres Maß an Empathie haben. Sie hat mehrere Bücher zu diesen Themen geschrieben und ein weiteres in Arbeit.
Coach für Hochsensible und Hochbegabte / Autorin

Eva-Maria Zander
Eva-Maria zeichnet ein sehr positives Bild der aktuellen Zeitqualität, wenn man den Fokus auf die übergeordneten Prozesse lenkt. Ein Merkmal ist die nun zurückkehrende weibliche Qualität in der Welt. Sie stellt dar, was dies bedeutet und was sie unter dem weiblichen und männlichen Prinzip versteht. Außerdem beschreibt sie, wie wir zurück ins Urvertrauen finden können, um den Herausforderungen der Zeit gewachsen zu sein. Wichtig findet sie hier Bewusstheit und Selbstmitgefühl durch die Hinwendung zum Herzen und den inneren Kindern. Außerdem stellt sie das wichtige Thema der unterdrückten Linkshändigkeit dar und welche Auswirkungen dies auf Gehirn und Persönlichkeit hat.
Wegbereiterin für die befreite Weiblichkeit in Frau und Mann

Flora Maaß
Flora stellt das TRE oder neurogenes Zittern als eine Möglichkeit der Traumaarbeit dar. Es ist eine körperbetonte Methode, um Stress aus vergangenen Erlebnissen abzubauen und in die Entspannung zu kommen. Sie bietet für Erwachsene und Kinder in Einzel- und Gruppenarbeit die Möglichkeit, diese Methode zu erlernen, um sie dann selbständig anwenden zu können.
TRE-Provider / Künstlerin / Pädagogin

Dorothée Grotmann
Dorothée gibt uns einen Einblick in unser Lymphsystem und die manuelle Lymphdrainage. Sie zeigt uns die anatomischen Hintergründe, gibt Hinweise zu Kontraindikationen und beschreibt, bei welchen Beschwerden die Lymphdrainage hilft. Sie betont, dass in ihrer Arbeit die traumasensible Herangehensweise eine wichtige Rolle spielt und gibt auch Hinweise für die Zuschauer, wie sie selbst den Lymphfluss anregen können.
Heilpraktikerin mit Schwerpunkt Manuelle Lymphdrainage

Petra Reischl
Petra erklärt uns, was der menschliche Feinstoffkörper ist, wie wir ihn wahrnehmen können und welche Funktion er für uns hat. Sie beschreibt, wie es sich anfühlt, wenn dieser feinstoffliche Körper in Ordnung ist und wenn er nicht gut ausgeprägt ist. In einer Übung leitet sie an, wie man diesen auf einfache Weise wahrnehmen kann.
Feinstofftherapeutin

Dominique Reinisch
Dominique betont die Arbeit am eigenen Nervensystem als Grundlage für eine entspannte und bewusste Verbindung zu unseren Kindern. Denn als Erwachsene geben wir unsere Prägungen aus der Kindheit an unsere Kinder weiter und werden durch das Verhalten der Kinder gespiegelt, was Stressreaktionen auslöst und unsere Muster aktiviert. Deshalb ist ein wichtiger Teil Ihrer Arbeit die Bewusstwerdung der eigenen kindlichen Prägungen und gezielten Übungen, um in herausfordernden Situationen im Familienalltag bei sich zu bleiben.
Expertin für frühkindliche Entwicklung / Bindungs-Coach

Daniela Bethke
Daniela spricht über ihren Weg zu einem Leben in Einklang mit der Stimme ihrer Seele und erzählt, durch welche Ereignisse sie auf diesen Weg geführt wurde und was sich alles bei ihr verändert hat, seitdem sie die Stimme ihrer Seele wahrnimmt. Sie betont, dass Spiritualität und die Verbindung zu Seele etwas ganz Natürliches ist und jeder diesen Zugang hat. In einer Übung führt sie uns ein Stück in diese Richtung und zeigt, wie leicht dies gehen kann.
Impulsgeberin für ganzheitliche Lebensführung

Miriam Großhennig
Miriam gibt uns einen Einblick, wie sie ihre Arbeit als Heilpraktikerin, Physiotherapeutin und die Heilpflanzen miteinander verbindet und wie wichtig es ihr ist, die innere Motivation eines Klienten herauszufinden, so dass er aus sich heraus den Weg seiner Heilung gehen kann. Ihre Angebote reichen von Wanderungen in der Natur mit sinnlichen Erfahrungen der Pflanzen und der Umgebung bis zur „Hexenküche“, wo Heilpflanzen dann verarbeitet werden. Sie stellt auch eine Behandlungsmethode zur inneren und äußeren Aufrichtung und Entspannung vor: die Talmi®-Methode.
Physiotherapeutin / Heilpraktikerin / Phytotherapeutin

Katja Wolf
Katja gibt uns einen Einblick in ihre Arbeit als Tanztherapeutin und Heilpraktikerin und macht deutlich, wie sie die körpertherapeutische Arbeit mit der Naturheilkunde verbindet. Wichtig ist ihr der Bezug zu sich selbst und zum Innern eines jeden selbst, seinen eigenen Wünschen und Bedürfnissen. Sie unterstützt dabei, wieder mehr in Kontakt mit sich selbst zu kommen, in Phasen des Umbruchs Menschen zu begleiten oder herauszufinden, was ein körperliches Symptom uns mitteilen möchte und welchen Weg es uns zeigt.
zeitgenössische Tänzerin und Choreographin / Heilpraktikerin

Julia Berger
Was macht Glücklichsein aus? Julia spricht über die drei wichtigsten Bereiche, die wesentlich zu einem glücklichen Leben beitragen. Sie nennt auch Strategien, wie man sich auf den Weg zu mehr Lebensglück begeben kann. Und dass auch das Thema Loslassen und Verlust zum Leben gehört, besprechen wir im Rahmen ihrer Trauerarbeit. So ist ein tiefgründiges, fast schon philosophisches Gespräch über das Leben entstanden.
Coach für Potenzialentfaltung, Künstler und versch. Lebensthemen / Schauspielerin

Live-Event mit Irene Ossa
Irene beschreibt, wie das Thema Achtsamkeit bei Beschwerden in den Wechseljahren hilfreich sein kann. Wir sprechen auch über eigene Erfahrungen mit natürlichen Mitteln, die unterstützend bei verschiedenen Beschwerden begleiten können.
Systemischer Coach, Heilpraktikerin für Psychotherapie, MBSR Trainerin, Trainerin Mindful Leadership
Das sagen meine Zuschauer:
"Liebe Carmen,
vielen Dank für dein Engagement, deine Zugewandtheit in den Interviews und deine Offenheit, dich spontan auf ganz verschiedene Impulse einzulassen.
Ich habe alle Interviews von Anfang bis Ende angesehen und auf diese Weise unser wunderbares Netzwerk noch einmal neu kennen und schätzen gelernt.
Auch dein Interview habe ich mit großem Interesse verfolgt und empfinde es als sehr anschaulich, kompetent und weiterführend."
Eva-Maria Zander
Zu Daniela Bethke:
"Deine Worte haben vermocht, in der Tiefe der Seele anzuklopfen, erste Türen zu öffnen. Es war für mich ein sehr inspirierendes Interview, das mir Zuversicht und auch Mut schenkt, meinen Weg weiterzusuchen, der Traurigkeit mit dem Schönen, was ist, entgegenzutreten, jenes nach außen zu tragen, was die Seele einem in gewisser Weise schon zuflüsterte. Danke für die Sensibilität in Deinen Worten, mit denen Du mich als noch den Seelenweg suchenden Zuhörer mitgenommen hast.
Herzliche Grüße Anja"
"Liebe Carmen,
ich möchte dir ein großes Kompliment aussprechen für den wunderbaren Kongress, den du moderiert hast, für die interessanten Beiträge und auch
dein Interview, was mir sehr gut gefallen hat. Das Thema interessiert mich selbst auch brennend.
Da ich mir so gut wie alle Beiträge sehr genau angesehen habe, ist mir aufgefallen, daß wir mit ähnlichen alten Themen und Mustern zu tun haben..."
Andrea